Mit Vernunft in die Zukunft – Ein Appell an die Landrätin
Ein Offener Brief der Bürgerinitiative Vachdorf
Die Bürgerinitiative Vachdorf „Mit Vernunft in die Zukunft“ hat sich mit einem offenen Brief an die Landrätin des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, Frau Peggy Greiser, gewandt. Hintergrund ist der geplante massive Ausbau von Windkraftanlagen in unserer Region – ein Vorhaben, das uns mit großer Sorge erfüllt.
Für unsere Heimat – Gegen eine blinde Windkraftpolitik
Wir setzen uns mit Nachdruck für den Schutz unserer Umwelt ein. Unsere wunderschöne Kulturlandschaft, die Naturdenkmäler und Wälder rund um Vachdorf sind ein wertvolles Erbe, das wir nicht für kurzfristige wirtschaftliche Interessen aufs Spiel setzen dürfen. So wie sich die Landrätin gegen den Südlink und ein Endlager in Meiningen ausgesprochen hat, so fordern wir: Keine Windkraftprojekte gegen den Willen der Bevölkerung!
Widersprüche der Energiewende aufzeigen
Die Debatte um den Windkraftausbau ist einseitig. Oft wird übersehen, dass Windkraftanlagen nicht nur das Landschaftsbild massiv verändern, sondern auch zahlreiche ökologische und soziale Folgen mit sich bringen:
- Fragwürdige Klimabilanz: Herstellung, Betrieb und Entsorgung von Windkraftanlagen verursachen hohe Emissionen. Auch der Einsatz von Tropenholz und seltenen Erden wird häufig ausgeblendet.
- Zerstörung der Landschaft: Die Kulturlandschaft Südthüringens ist ein bedeutender Teil unserer Identität. Großanlagen bedrohen dieses Erbe dauerhaft.
- Soziale Spaltung: Viele Menschen fühlen sich übergangen, während wenige Grundstückseigentümer profitieren. Das führt zu Ungleichheit und wachsendem Misstrauen.
- Beeinträchtigung der Natur: Lebensräume für Greifvögel, Fledermäuse und andere Tiere werden zerstört. Versiegelung, Infraschall und Schadstoffe schädigen Umwelt und Gesundheit.
Demokratie braucht Beteiligung
Besonders alarmierend ist die zunehmende Einschränkung demokratischer Mitsprache. Bürgerbeteiligung wird erschwert, Verfahren beschleunigt und kritische Stimmen marginalisiert. Das ist nicht unser Verständnis von verantwortungsvoller Politik.
Eine Bürgerbefragung im vergangenen Jahr hat gezeigt: Rund 60 Prozent der Bevölkerung sprechen sich gegen den weiteren Windkraftausbau in unserer Region aus. Dieses Signal darf nicht ignoriert werden.
Unser Appell
Wir rufen Frau Landrätin Greiser und die politischen Entscheidungsträger des Landkreises auf: Nehmen Sie die Sorgen der Menschen ernst. Schützen Sie unsere Landschaft, unsere Natur und das soziale Miteinander. Wir brauchen eine Energiewende mit Augenmaß – nicht gegen die Bevölkerung, sondern gemeinsam mit ihr.